"Wo nehm ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen?"

Karl Kraus

 

 

Mit Fachliteratur und Links kann man sich herrlich verzetteln. Hinter jeder Quelle und jedem Hinweis finden sich noch mindestens zehn weitere. So ist auch diese Sammlung von Links und Literatur stets eine vorläufige. 

 

Wer an einer Master- oder sonstigen Studienarbeit sitzt, erhält in der Regel von den Instituten bzw. Dekanaten der eigenen Fachhochschule oder Universität klare formale Anweisungen, wie die wissenschaftliche Arbeit auszusehen hat. Allgemeine Hinweise, insbesondere zur Zitierweise und zum Bibliografieren, finden sich hier.

 

 

Bei allgemeinen Fragen zur neuen Rechtschreibung und Zeichensetzung gilt immer noch der DUDEN als wichtigste Informationsquelle und den gibt es analog und online unter:

Interessante Beiträge zu Wörtern und Unwörtern des Jahres sowie generell zum Sprachwandel des Deutschen finden sich  bei der Gesellschaft für deutsche Sprache, GfdS e.V.: